Außergewöhnliche Qualität immer bei dir #dorhoam
Ob gebraten, gekocht oder gegrillt: Es ist die Qualität, die den Geschmack von Fleisch ausmacht.
Die angenehme Qualität spiegelt sich in der zarten Marmorierung und der feinen Fasrigkeit des Fleisches wider. Das garantiert ein Geschmackserlebnis, das man mit der Familie, zu zweit oder alleine genießen kann.
Das Konzept des „Südtiroler Almrinds“ basiert auf drei grundlegenden Kriterien: Das Vieh verbringt zwei Sommer auf den Südtiroler Almen, die Zucht lokaler Rinderrassen wird bevorzugt und die Schaffung regionaler Kreisläufe wird gefördert.
Gemeinsame Vision
Das Projekt „Südtiroler Almrind“ ist die erfreuliche Zusammenarbeit zwischen MPREIS und den Bauern in Barbian, Südtirol. Gelebte Regionalität und hervorragende Fleischqualität sind die beiden Faktoren, die für die beiden Kooperationspartner, die seit mehr als zwei Jahren an dem Projekt arbeiten, den Unterschied ausmachen.
In dieser Zeit sind die Kälber herangewachsen. Ab sofort ist das Fleisch in verschiedenen Formaten in allen MPREIS-Verkaufsstellen in Südtirol erhältlich. Aber Achtung: nur solange der Vorrat reicht.
Regionaler Kreislauf
GEBOREN … in den Ställen der Südtiroler Bergbauern. Eine stolze Bauernfamilie gibt den Tieren Namen und kümmert sich liebevoll um die Kälber, morgens und abends.
AUFGEWACHSEN … auf den Südtiroler Almen. Feldi, Toni und Locky verbringen drei bis vier Monate zwischen Mai und September auf der Alm.
GESCHLACHTET … in Südtirol nach etwa 25-30 Monaten. Die Metzgerei Lanz in Toblach im Pustertal sortiert, zerlegt und verpackt das Fleisch.